Seminar “Navigation and Data Fusion” – Registration

We cordially invite interested to students to our seminar Navigation and Data Fusion.

It will be offered from Monday, 03/23/2021 – Friday, 03/26/2021, 08:30 to 17:00. If you pass the optional oral exam, the seminar counts as a Elective Lecture Module (3 ECTS).

Registration opens at 1st December 2020. Please register via TUMonline. Due to the Corona situation, the number of places is limited.

CADFEM Online Technologietag Batterie Management Systeme

Disclaimer: Instruction language will be German.

CADFEM veranstaltet mit Ansys gemeinsam am 21. und 22. Juli 2020 den Online Technologietag Batterie Management Systeme – Entwicklung sicherheitskritischer, Embedded Software mittels komplexer physikalischer Modelle. Diese Veranstaltung zeigt die softwaregestützte Entwicklung eines Batteriemanagementsystems aus dem Blickwinkel, inwieweit virtuelle und physikalisch sehr detaillierte und ausreichend vorhersagbare Modelle bei der Softwareentwicklung zulassungsrelevanter sicherheitskritischer Anwendungen helfen können. 

Diese Veranstaltung ist kostenfrei und einfach online zu besuchen. 

Anmeldung, Agenda und weitere Informationen unter https://www.cadfem.net/de/de/cadfem-informiert/technologietag-bms.html

Hinweis: Die Veranstaltung ist auf 2 Tage auf geteilt. Daher bei Interesse für beide Tage separat anmelden! 

Werkstudent (m/w/d) für IMU-basierte Bewegungsanalyse

Die Moticon ReGo AG sucht ab sofort eine/n Werkstudenten (m/w/d) für die Entwicklung einer IMU-basierten Bewegungsanalyse. Die Tätigkeit umfasst:

  • Schatzung von Bewegungstrajektorien anhand von IMU-Daten
  • Berechnung von klinischen und trainingswissenschaftlichen Parametern auf Basis von Beschleunigungen und Drehraten
  • Einbetten der Bewegungsanalyse in kontext-erkennende Arti cial Intelligence (AI)
  • Durchfuhren von Messungen mit Bewegungsanalysesystemen
  • Validierung von Algorithmen mit Datensatzen aus dem Spitzensport

Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie in der Stellenausschreibung.

Donation page for the family of Prof. Dr. Matthias Heller

(donation info below)

Dear Friends, Colleagues and Students of Prof. Dr.-Ing. Matthias Heller –

Due to the actual restricted situation, the funeral of Matthias has taken place only with the inner circle of the family. However, as soon as society goes back to normal operation, his family plans to organize a public service for him in his home church.

What can we do now? – Matthias leaves behind four wonderful girls – his wife and three daughters.

Nothing can bring back a Dad – but we all can at least support to reduce all the nuisances and bothering implications dragging behind such a sad event. The family should have their heads free for mourning the loss and remembering a loving husband and father!

Therefore, a donation page has been established. You can find it at https://www.betterplace.me/matthias-heller. By donating you are helping and you are doing something great – every support is welcome.

Please forward and spread this information around – so everybody who knew Matthias is aware of it, his colleagues, friends, students and beyond.

Thank you!

Auftragserteilung über ein Flugabruch- und Datenlinksystem

Der Lehrstuhl für Flugsystemdynamik hat am 03.12.2019 der Firma TESTEM GmbH einen Auftrag über die Lieferung von einem Flugabruch- und Datenlinksystem erteilt.

Name und Anschrift des Auftraggebers:

Institute of Flight System Dynamics
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching bei München
Germany

Name des beauftragten Unternehmens: Testem GmbH

Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb nach UVgO

Art und Umfang der Listung: Flugabbruchsystem gemäß IRIG-Standard 319-92, Ausfahrbares Mastsystem, und Datenlinksystem

Zeitraum der Listungserbringung: 02.2020